Turn- und Sportverein Wanna e.V. von 1910

Home Aktuelles Termine Links Mitgliedschaft Hallenplan Ansprechpartner

Gymnastikabteilungen

Seniorengymnastik

Aktiv - er - leben

Warum eigentlich Seniorengymnastik?

Studien beweisen eindeutig, dass ein regelmäßiges dem Alter angepasstes Training zur Erhaltung und Verbesserung der Körperfunktionen führt.
Gymnastik z.B. macht beweglicher und verbessert die Geschicklichkeit, stabilisiert die Wirbelsäule, Laufen und Gehen: stärkt Herz, Kreislauf, Lungen, Immunsystem und die Muskulatur und ist gut als Ausdauertraining.

Man kann natürlich nicht verhindern, dass man alt wird, aber man kann etwas dafür tun, wie man alt wird!

Turnhalle
kleine Turnhalle Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr (Seniorengymnastik)
Kontakt: I. Schenke Tel.: 0171-3532598



Seniorensport "50 plus"

"50 Plus"

"aktiv im Alter" ist die Devise dieser Sportgruppe

Fit im Alter - dies sollte kein leerer Satz sein! Und dass dies so ist können sie bei uns erleben.
Nach Musik laufen und gehen. Bewegung und Koordination für Körper und Geist mit Gymnastikgeräten.

Die Sparte wendet sich an Teilnehmer, die sich Elastizität ihres Bewegungsapparates erhalten wollen.

In geselliger Runda findet ein abwechslungsreiches Übungsprogramm statt. Ohne Leistungsdruck wird die Koordination von Bewegungsabläufen geschult, sowie durch Kräftigungs-, Dehn- und Mobilisierungsübungen der ganze Körper trainiert. Hinzu kommen Übungen zur Erhaltung des Gleichgewichtsinns.
Wer etwas sinnvolles für sein körperliches Wohlbefinden und seine Fitness tun möchte, ist in unserer Gruppe herzlich willkomen.


Turnhalle
große Turnhalle Montag von 19:00 bis 20:00 Uhr
Kontakt: Heinz Galonska Tel.: 04757-709

Gymnastik für Frauen

Wir machen mobil!

Gymnastik kann man auch zu Hause treiben - aber ehrlich - wer macht das schon über längere Zeit? In einer Gemeinschaft macht es einfach mehr Spaß.

Die Gymnastikgruppen sorgen für eine gute Kondition. Hier werden z. T. zu Musik gesundheitsorientiert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination in unterschiedlichen Alters- und Leistungsstufen trainiert. Das hilft auch bei Problemzonen ( Bauch, Beine, Po ) - und solchen, die schon Probleme machen.

Schauen Sie sich einfach einmal die Angebote an - hier im Internet und gerne auch in der Halle.

Es sind bei uns keine Vorkenntnisse und keine besondere Bekleidung nötig. Hallenturnschuhe und bequeme Kleidung mitbringen, und schon kann es losgehen.


Turnhalle
kleine Turnhalle
große Turnhalle
Dienstag
Mittwoch
von 17:45 bis 19:00 Uhr
von 19:45 bis 21:15 Uhr
Kontakt: Petra Nadermann Tel.: 04757/1296

Sport für Jedermann

Die Montagssportler

Die Gruppe besteht derzeit aus ca. 15-18 Männer im Alter von 35-60 Jahre.

Zum Trainingsablauf: Zunächst wird mit einem Aufwärmtraining begonnen um Herz und Kreislauf in Schwung zu bringen. Anschließend folgen Übungen zur Muskerkräftigung, sowie Gymnastik- und Dehnübungen. Nach gut einer halben Stund wird Hallenfußball gespielt, ist dann noch genügend Motivation vorhanden spielen wir gern auch noch Prellball


Turnhalle
große Turnhalle Montag von 20:00 bis 22:00 Uhr
Kontakt: M. Haß

Zurück  

Let's move

Zu flotter Musik werden Show-Tänze eingeübt.

Turnhalle
kleine Turnhalle Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr
Kontakt: Carola Saul  

Home  

Judo

Viele Menschen kennen Judo als Herumzerren an dicken weißen Jacken, weil sie das
irgendwann einmal im Fernsehen gesehen haben.
Wer sich aber mit den Hintergründen dieser Sportart etwas näher beschäftigt, erkennt schnell
die positiven Auswirkungen des Sports auf die körperliche sowie geistige Fitness.
Beim Judo haben die Kinder und Jugendlichen Gelegenheit auf etwas andere Art und Weise
miteinander in Kontakt zu treten.
Bei einer körperlichen Auseinandersetzung nach klaren Regeln können sich die Sportlerinnen
und Sportler körperlich messen wobei darauf geachtet wird, dass trotz aller kämpferischen
Ambitionen rücksichtsvoll ,respektvoll und fair miteinander umgegangen wird.


Was ist Judo?

Judo ist eine moderne olympische Sportart, die aus traditionellen japanischen Kampfkünsten
entwickelt wurde. Judo ist für jedermann geeignet, ob groß oder klein, ob dick oder dünn, ob
Leistungs- oder Hobbysportler. Wer sich fit halten möchte, findet viele Möglichkeiten, von
der Verbesserung seiner Techniken und entsprechender Gürtelprüfungen bis hin zur
Selbstverteidigung oder der Judo-Kata, einer besonderen Form der Technikdemonstration. Für
Wettkämpfer/innen gibt es zahlreiche Vereinsturniere und offizielle Meisterschaften auf
Kreis-, Bezirks- und Landesebene.

Was bedeutet Judo?

Das Wort Judo besteht aus den Silben "ju" und "do". Die Silbe "Do" bedeutet in etwa "Weg"
und Ju kann mit "sanft", "nachgebend" oder "ausweichend" übersetzt werden. Judo bedeutet
also "Der sanfte Weg" und das Prinzip des Judo ist als "Siegen durch Nachgeben" bekannt. Man
versucht also nicht, der Kraft des Gegners standzuhalten, sondern macht sie sich selbst zu
Nutze. Kraft gehört also nicht zu den Grundvoraussetzungen, um Judo betreiben zu können.

Ist Judo gefährlich?

Judo ist im Kern ein Kampfsport also eine körperliche Auseinandersetzung nach klaren Regeln.
Judo fordert und fördert die Koordination und hier vor allem die Gleichgewichtsfähigkeit.
Durch Judo lässt sich Selbstsicherheit im Alltag gewinnen, denn wer eine bessere
Koordination hat, stellt sich geschickter an, wer fallen kann, hat weniger Angst ! Fazit:
Nein, Judo ist nicht gefährlich.

Wie alt muss ich sein?

Du solltest mindestens 5 Jahre alt sein.

Was muss ich mitbringen?

Du hast einen alten Judoanzug vom Bruder, Nachbarn oder Cousin? Prima, genau das Richtige!
Wenn nicht, reicht zum ersten Training eine lange Sporthose und ein T-Shirt oder Sportpulli.
Es sollten aber nicht die neusten Stücke sein, da die Sachen beim Training gerne mal kaputt
gehen.

Was brauche ich sonst noch?

Du brauchst Spaß an der Bewegung, Geduld und Mut die Judo-Techniken zu lernen,
du hast Respekt vor Anderen und dem Trainer, dann bist Du bei uns genau richtig!

Wann trainieren wir?

Turnhalle
kleine Turnhalle Donnerstag von 16:30 bis 17:30 Uhr für 5 bis 9 Jahre
kleine Turnhalle Donnerstag von 17:30 bis 19:00 Uhr für 9 bis 13 Jahre
Kontakt: Angela Verbuyst Mobil: 0173 /43 96 791 eMail: angelav2812@gmx.de

Home  

Tennis

Folgende Trainingsabende finden in Ahlenfalkenberg statt:

Dienstag ab 16.00 Uhr Damen
Mittwoch ab 18.00 Uhr Senioren
Donnerstag ab 18.00 Uhr Herren
Kontakt Gerhard von Ahnen eMail: gervonahnen@aol.com

Home  

Tischtennis

Folgende Zeiten stehen in der Wannaer Turnhalle für Training und Punktspiele zur Verfügung:

große Turnhalle
Donnerstag 17.00 - 18.30 Uhr Tischtennis Kinder u. Jugendliche
Freitag 19.45 - 22.00 Uhr Tischtennis Erwachsene
Ansprechpartner Hernrik-Schult Lammers Tel.: 0157 8966969

Home  

Walking

Nordic Walking

Der besondere Bewegungsablauf in frischer Luft macht "eingerostete" Gelenke wieder fit! Walking ist darüber hinaus eine Sportart, die den gesamten Muskelapparat in Anspruch nimmt und ist eigentlich in jedem Alter anwendbar.

Willkommen sind alle: die ganze Familie, Paare oder Singles


Turnhalle (Treffpunkt)
Beginn:
ab April bei fast jedem Wetter
Mittwoch ab 19:00 Uhr
Kontakt: Sigrid Offermann  

Home  

Turnen

Eltern-und-Kind-Turnen

Sport tut gut! Turnen tut`s am Besten!!!

In dieser Gruppe sammeln Kinder zwischen 1,5 und 4 Jahren zusammen mit ihren Eltern (oder einem Elternteil) und gemeinsam in einer Gruppe gleichaltriger Kinder erste Erfahrungen in der Erlebniswelt Turnhalle. Langsam werden die Kinder an motorische Aufgaben herangeführt, und allmählich gewinnt das soziale Lernen im Sport an Bedeutung.




kleine Turnhalle
Kinder von 1,5 - 4 Jahre Mittwoch von 15:00 bis 16:00 Uhr
Kontakt: Elke Bösen Tel.: 04757/1430
elke.boesen@online.de



Turnen für Kindergarten-Kids (3-6 Jahre)

In dieser Gruppe sammeln Kinder zwischen 3 bis 6 Jahren ohne ihre Eltern und gemeinsam in einer Gruppe gleichaltriger Kinder weitere Erfahrungen in der Erlebniswelt Turnhalle.




große u. kleine Turnhalle
Kinder von 3 - 6 Jahre Mittwoch von 16:00 bis 17:00 Uhr
Kontakt: Doris Cordts
Mendy Cordts
Maike Garlinski-Cordts


Kinder-Turnen

Gruppenangebot ab 1.Klasse:

Mädchen und auch Jungen die bereits die Schule besuchen lernen hier die ersten Turnübungen. Rollen vor- und rückwärts, Handstand, Sprung über Bock und Kasten sowie Turnen am Reck und auf dem Schwebebalken soll erlernt werden.


Gruppenangebot ab 4.Klasse:

Geräteturnen an den Geräten Boden, Balken, Barren (Stufenbarren), Reck und Sprung (Bock, Pferd)
In den Übungsstunden werden die Mädchen gezielt auf das Leistungsturnen vorbereitet und studieren entsprechend ihrem Leistungsgrad unterschiedliche Übungen ein.
Die Mädchen nehmen übers Jahr an verschiedenen Wettkämpfen teil, wo Sie sich mit anderen messen können.




große Turnhalle (ab 18 Uhr nur kleine Halle)
ab 1. Klasse Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr
Kontakt: Doris Cordts
Elke Bösen
Mendy Mosner
Tel.: 04757/1430

Home